Start Blog
Experten-Treffen - Transkranielle Pulsstimulation (TPS) - 18. November 2023 - Konstanz / Bodensee

Experten-Treffen zur Transkraniellen Pulsstimulation am 18.11.2023 in Konstanz

Experten-Treffen zum Neurostimulationsverfahren Transkranielle Pulsstimulation (TPS) am 18. November 2023 in Konstanz / Bodensee Internationale Forschende attestieren der TPS hohe Relevanz in der Alzheimer-Therapie Aufgrund des...
TPS-Studie - Depressionen - Alzheimer Science

Signifikante Ergebnisse: Pilot-Studie zu den Effekten der TPS bei schweren Depressionen

Signifikante Ergebnisse: Pilot-Studie zu den Effekten der TPS bei schweren Depressionen Transkranielle Pulsstimulation (TPS) neuerlich bei Depressionen untersucht Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) ist Gegenstand anhaltender intensiver...
Pilzinfektionen - Candida - Amyloid - Plaques - Alzheimer Science

Könnte Alzheimer in Verbindung mit Pilzinfektionen stehen?

Könnte Alzheimer in Verbindung mit Pilzinfektionen stehen? In einer Studie beleuchten Forschende die Rolle von Candida als möglichen Alzheimer-Auslöser Auf der Suche nach den Ursachen für...
Long-COVID - Neue Forschungsergebnisse - Therapie-Optionen - Alzheimer Science

Long-COVID: Neue Forschungsergebnisse und mögliche Therapie-Optionen

Long-COVID: Neue Forschungsergebnisse und mögliche Therapie-Optionen Ursachenforschung schreitet voran, Hirnstimulation-Methoden als Behandlung diskutiert Es herrscht ein akuter Bedarf an verbesserten Diagnosemethoden und wirksamen Therapieansätzen für Long...
Mechanotransduktion - Neurodegenerative Erkrankungen - Alzheimer Science

Mechanotransduktion und ihre Rolle bei neurodegenerativen Erkrankungen

Mechanotransduktion und ihre Rolle bei neurodegenerativen Erkrankungen Review der Universität Perugia fasst aktuellen Stand der Forschung zusammen Unter Mechanotransduktion versteht man biologische Prozesse, bei denen Zellen...
Hirnzellatlas - 3000 Zelltypen - Gehirn - BICCN - Alzheimer Science

Cell Census Network (BICCN): Über 3.000 Zelltypen im menschlichen Gehirn aktiv

Cell Census Network (BICCN): Über 3.000 Zelltypen im menschlichen Gehirn aktiv Wissenschaftliches Mammutprojekt stellt anhand von 21 Studien neuen Hirnatlas vor Das menschliche Gehirn stellt für...
Morbus Alzheimer möglicherweise doch reversibel ? - Alzheimer Science

Morbus Alzheimer möglicherweise doch reversibel?

Morbus Alzheimer möglicherweise doch reversibel? Prof. Ulrich Sprick im Interview mit Mona Elzayat, MSc, österreichisches „PatientInnenportal“ Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Sprick, Chefarzt der...
Klinische Studie untersucht TPS bei Autismus - Alzheimer Science

Klinische Studie untersucht TPS bei Autismus-Spektrum-Störungen

Klinische Studie untersucht TPS bei Autismus-Spektrum-Störungen Transkranielle Pulsstimulation (TPS) als mögliche Behandlungsoption auch bei Autismus Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind neurologische Entwicklungsanomalien. Sie äußern sich durch beeinträchtigte soziale...
Solanezumab in Phase III Studie endgültig gescheitert - Alzheimer Science

Solanezumab in Phase-III-Studie endgültig gescheitert

Solanezumab in Phase-III-Studie endgültig gescheitert Monoklonaler Antikörper zeigt keine Wirkung bei präklinischer Alzheimer-Erkrankung Die Suche nach einem effektiven Medikament zur Behandlung oder Prävention von Alzheimer ist...
Psychische Gesundheit der Deutschen verschlechtert sich weiter - Alzheimer Science

Psychische Gesundheit der Deutschen verschlechtert sich weiter

Psychische Gesundheit der Deutschen verschlechtert sich weiter Repräsentative Umfragedaten einer langfristig angelegten Studie des RKI zeichnen düsteres Bild Psychische Belastungen und Erkrankungen wie depressive Störungen und...
Brain-Fog bei Long-Covid - Universität Oxford - Alzheimer Science

„Brain Fog“ bei Long-Covid: Universität Oxford findet mögliche Ursachen

„Brain Fog“ bei Long-Covid: Universität Oxford findet mögliche Ursachen Entzündungsmarker CRP und Blutgerinnungsfaktor I führen zu messbaren kognitiven Störungen Gemäß epidemiologischer Studien sollen in den vergangenen...
RTL - TV - Welt-Alzheimer-Tag 2023 - Stosswellen-Therapie - TPS - Alzheimer Science

RTL Aktuell: Transkranielle Pulsstimulation (TPS) als hoffnungsvolle Therapie-Option

RTL Aktuell: Transkranielle Pulsstimulation (TPS) als hoffnungsvolle Therapie-Option RTL berichtet am Welt-Alzheimer-Tag 2023 über Stoßwellen-Therapie TPS bei Alzheimer an Universitätsklinik Bonn Im Rahmen des Welt-Alzheimer-Tages 2023...
Neue Forschungsdaten - Transkranielle Pulsstimulation - Alzheimer Science

Neue Forschungsdaten zum Neurostimulationsverfahren Transkranielle Pulsstimulation (TPS)

Neue Forschungsdaten zum Neurostimulationsverfahren Transkranielle Pulsstimulation (TPS) Stoßwellen-Therapie TPS wird intensiv klinisch erforscht und zeigt weitere Potentiale Nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren erfahren zunehmend mehr Aufmerksamkeit. In der wissenschaftlichen...
Nicht-invasive Hirnstimulation - Gesundheitsversorgung - Alzheimer Science

Nicht-invasive Hirnstimulations-Verfahren: Zunehmend essenziell für die Gesundheitsversorgung

Nicht-invasive Hirnstimulations-Verfahren: Zunehmend essenziell für die Gesundheitsversorgung Neues Fraunhofer-Whitepaper: Handlungsempfehlungen für Entwicklung und Implementierung der „Non-Invasive Brain Stimulation“-Therapien (NIBS) erarbeitet Technische Therapie-Lösungen für die Gesundheit der...
Neue Übersichtsarbeit zur Wirkung der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS)

Neue Übersichtsarbeit zur Wirkung der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS)

Neue Übersichtsarbeit zur Wirkung der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) bei der Behandlung der Alzheimer-Krankheit und damit verbundener Symptome Transkranielle Pulsstimulation (TPS) gewinnt dank zunehmender Evidenz an...
Behandlung von leichten neurokognitiven Störungen (NCD) - Alzheimer Science

Behandlung von leichten neurokognitiven Störungen (NCD)

Behandlung von leichten neurokognitiven Störungen (NCD) Neue Studie untersucht Sicherheit und Wirksamkeit der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) Eine neue Studie von Forschenden der Universität Hongkong untersucht die...
Omega-3 soll Alzheimer-Risiko um bis zu 65 Prozent senken - Alzheimer Science

Omega-3 soll Alzheimer-Risiko um bis zu 65 Prozent senken

Omega-3 soll Alzheimer-Risiko um bis zu 65 Prozent senken Meta-Analyse aus prospektiven Kohorten-Studien attestiert hohen Schutz Angesichts steigender Zahlen an Alzheimer- und anderer neurodegenerativer Erkrankungen weltweit...
Verbindungen zwischen Schädel und Hirnoberfläche (SMCs) nachgewiesen

Verbindungen zwischen Schädel und Hirnoberfläche (SMCs) nachgewiesen

Verbindungen zwischen Schädel und Hirnoberfläche (SMCs) nachgewiesen Schädel ein Tor zur potenziellen Behandlung von Hirnerkrankungen wie Alzheimer Alzheimer, Schlaganfall und Multiple Sklerose sind nur einige der...
Neurologe Prof. Dr. med. M. Zülküf Önal - Interview - Transkranielle Pulsstimulation - Alzheimer Science

Neurologe Prof. Dr. med. M. Zülküf Önal im Interview zur Transkraniellen Pulsstimulation

Neurologe Prof. Dr. med. M. Zülküf Önal im Interview zur Transkraniellen Pulsstimulation „TPS bei Patienten mit Alzheimer-Demenz ist eine unverzichtbare additive Behandlungsoption zu den pharmakologischen...
e-INS - Hamburg 2023 - Alzheimer Science

Transkranielle Pulsstimulation spielt große Rolle auf Fachkongressen

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) spielt große Rolle auf Fachkongressen Nicht-invasive Hirnstimulationstechniken werden für Therapie und Rehabilitation immer relevanter Neurostimulationsmethoden sind seit Jahrzehnten ein intensives Forschungs- und Entwicklungsfeld....
Meta-Analyse bewertet Studienergebnisse zur TPS - Alzheimer Science

Unabhängiges Review bewertet Studienergebnisse zur TPS

Unabhängiges Review bewertet Studienergebnisse zur TPS Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Potenzial zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit bestätigt Mit weltweit mehr als 55 Millionen von Alzheimer-Demenz Betroffenen (WHO, 2021)...
TPS - Umfrage - Parkinson - siginifikante Ergebnisse - Alzheimer Science

Transkranielle Pulsstimulation bei Morbus Parkinson

Transkranielle Pulsstimulation bei Morbus Parkinson Umfrage zur Wirksamkeit der TPS bei Parkinson mit hervorragenden Ergebnissen Morbus Parkinson gehört neben Alzheimer-Demenz ebenfalls zu jenen neurodegenerativen Erkrankungen, deren...
Alzheimer-Medikament - Lecanemab in den USA zugelassen - Alzheimer Science

Alzheimer-Medikament Lecanemab in den USA endgültig zugelassen

Alzheimer-Medikament Lecanemab in den USA endgültig zugelassen Wissenschaftler:innen mahnen vor falschen Hoffnungen und hohen Risiken Vergangene Woche, am 06. Juli 2023, war es so weit: In...
Früherkennung - Alzheimer-Demenz - Darmmikrobiom - Alzheimer Science

Früherkennung bei Alzheimer-Demenz: Darmmikrobiom könnte Schlüssel sein

Früherkennung bei Alzheimer-Demenz: Darmmikrobiom könnte Schlüssel sein Neue Studie zeigt Veränderung der Darmbakterien vor auftretenden Alzheimer-Symptomen Möglichkeiten zur Früherkennung von Alzheimer-Demenz werden weltweit intensiv erforscht. Man...
Alzheimer von mehr Faktoren als nur Amyloid abhängig - Alzheimer Science

Alzheimer von mehr Faktoren als nur Amyloid abhängig?

Alzheimer von mehr Faktoren als nur Amyloid abhängig? Dänische Forschende hinterfragen Amyloid-Hypothese kritisch Alzheimer-Demenz und Amyloid werden seit den 1980er Jahren meist in einem Atemzug genannt....
Spanische Studie - TPS-Therapie - Alzheimer Science

Alzheimer-Studie zur TPS aus Spanien

Studie zur TPS: Spanische Forschende bestätigen Wirksamkeit bei Alzheimer „Großartige Ergebnisse bei der gesamten kognitiven Leistungsfähigkeit.“ Eine weitere kontrollierte Studie zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) bei Alzheimer-Demenz...
Science zu Donanemab - kein Wundermittel - Alzheimer Science

Fachmagazin Science schreibt zu Donanemab: „Es ist kein Wundermittel“

Fachmagazin Science schreibt zu Donanemab: „Es ist kein Wundermittel“ Antikörper bremst den Verlauf der Alzheimer-Krankheit, doch Bedenken bleiben bestehen. Mit dem Antikörper Donanemab soll Alzheimer-Patient:innen neue...
Reaktive Astrozyten als Ursache von Alzheimer - Alzheimer Science

Reaktive Astrozyten als Ursache von Alzheimer?

Reaktive Astrozyten als Ursache von Alzheimer? Koreanische Forschende vermuten Schlüsselrolle bei der Entstehung von Neuropathologien Ein Team südkoreanischer Wissenschaftler:innen hat einen weiteren Durchbruch in der Alzheimer-Forschung...
TPS - Doppelblindstudie - ADHS - Alzheimer Science

TPS auch bei Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADHS) einsetzbar

Transkranielle Pulsstimulation auch bei Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADHS) einsetzbar Neue Doppelblind-Studie belegt, dass TPS signifikante Therapie-Effekte bei ADHS aufweist. Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (kurz ADHS) ist ein weiteres Feld der...
Seltene Variante des Reelin-Gens entdeckt - Alzheimer Science

Seltene Variante des Reelin-Gens entdeckt

Seltene Variante des Reelin-Gens entdeckt Genvariante könnte ein weiterer Schlüssel zum Verständnis von Alzheimer sein Ein einziger Patient kann mitunter bahnbrechende neue Antworten zum Verständnis einer...
Gemeinsame genetische Defekte bei ALS und frontotemporaler Demenz - Alzheimer Science

Gemeinsame genetische Defekte bei ALS und frontotemporaler Demenz

Gemeinsame genetische Defekte bei ALS und frontotemporaler Demenz Neue Erkenntnisse zur Neurodegeneration Manche Patient:innen, die entweder an Amyotropher Lateralsklerose/Motoneuronerkrankung (MND) oder an frontotemporaler Demenz (FTD) leiden,...
Forschung - Donanemab zeigt Wirksamkeit - Alzheimer Science

Alzheimer-Forschung schreitet voran: Donanemab zeigt Wirksamkeit

Alzheimer-Forschung schreitet voran: Antikörperwirkstoff Donanemab zeigt Wirksamkeit Studienergebnisse zeigen allerdings wiederum schwere Nebenwirkungen auf Nach der kontroversen Zulassung von Aducanumab (Aduhelm™) vor zwei Jahren und der...
Kognitive Flexibilität: Wie das Gehirn neue Regeln lernt - Alzheimer Science

Kognitive Flexibilität: Wie das Gehirn neue Regeln lernt

Kognitive Flexibilität: Wie das Gehirn neue Regeln lernt Spezielle Neuronen-Klasse im präfontalen Kortex ermöglicht flexibles Verhalten Ein internationales Team von Neurowissenschaftler:innen hat eine spezielle Klasse von...
Viren als potenzielle Auslöser für Alzheimer-Erkrankung - Alzheimer Science

Viren als potenzielle Auslöser für Alzheimer-Erkrankung

Viren als potenzielle Auslöser für Alzheimer-Erkrankung Neue Studien zeigen Korrelation zwischen viralen Infektionen und Alzheimer Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass auch Viren als mögliche Auslöser...
Neue Fachpublikation zu TPS und FUS - Alzheimer Science

Neue Fachpublikation zu TPS und FUS

Neue Fachpublikation zu TPS und FUS Therapeutische Perspektiven von Transkranieller Pulsstimulation (TPS) und fokussiertem Ultraschall (FUS) In einer aktuellen Publikation1 von Beisteiner et al. wird erstmals...
Long-COVID-Forschung: Neue Studie gibt Einblicke in grundlegende Mechanismen - Alzheimer Science

Long-COVID: Neue Studie gibt Einblicke in grundlegende Mechanismen

Long-COVID-Forschung: Neue Studie gibt Einblicke in grundlegende Mechanismen SARS-CoV-2-Spike-Protein: Anhäufung in der Schädel-Hirnhäute-Hirn-Achse Die Prävalenz von Long-COVID ist schwierig zu erfassen. Nach aktuellen Einschätzungen sind etwa...
Luftverschmutzung erhöht das Demenz-Risiko - Alzheimer Science

Luftverschmutzung erhöht das Demenz-Risiko

Luftverschmutzung erhöht das Demenz-Risiko Metastudie zeigt Zusammenhänge zwischen Feinstaubbelastung und Demenz auf Luftverschmutzung steht schon länger im Verdacht, das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. Vor allem...
Verborgene Strukturen im Schaltplan des Gehirns - Alzheimer Science

Verborgene Strukturen im Schaltplan des Gehirns

Verborgene Strukturen im Schaltplan des Gehirns Forschende entdecken Ordnung in vermeintlich zufälligen Verbindungen zwischen Nervenzellen. Unsere Wahrnehmung entsteht im Gehirn durch ein komplexes Zusammenspiel von Nervenzellen,...
Long-Covid und Post-Covid: Veränderungen im Gehirn untersucht - Alzheimer Science

Long-Covid und Post-Covid: Veränderungen im Gehirn untersucht

Long-Covid und Post-Covid: Veränderungen im Gehirn untersucht Ablagerungen können Störungen des Nervensystems verursachen Eine Studie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), die vor kurzem im Fachjournal...
Zeitliches Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit untersucht - Alzheimer Science

Zeitliches Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit untersucht

Zeitliches Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit untersucht Universität Cambridge identizifert mögliche Ursache für Krankheitsverlauf Erstmals konnten Wissenschaftler:innen durch die Analyse von menschlichen Daten die Geschwindigkeit der verschiedenen Prozesse,...
Reaktivierung alternder Gehirn-Stammzellen - Alzheimer Science

Reaktivierung alternder Gehirn-Stammzellen

Reaktivierung alternder Gehirn-Stammzellen Fortschritte im Verständnis von Stammzellenverhalten Mit fortschreitendem Alter oder bei Alzheimer-Patient:innen nimmt die Bildung neuer Nervenzellen stetig ab, was zu einem Rückgang der...
Neurologin und Radiologin Priv.-Doz. Dr. Erasmia Müller-Thies-Broussalis, MSc, über TPS-Therapie - Alzheimer Science

Priv.-Doz. Dr. Erasmia Müller-Thies-Broussalis, MSc, über die TPS-Therapie

Neurologin und Radiologin Priv.-Doz. Dr. Erasmia Müller-Thies-Broussalis, MSc, über ihre Arbeit mit der Transkraniellen Pulsstimulation. „Die TPS ist ein hervorragendes Modul zur Förderung der Neuroplastizität.“ Seit...
Zunahme der Hirnatrophie durch Medikamente gegen Alzheimer-Krankheit - Alzheimer Science

Zunahme der Hirnatrophie durch Medikamente gegen Alzheimer-Krankheit

Zunahme der Hirnatrophie durch Medikamente gegen Alzheimer-Krankheit Neue Alzheimer-Medikamente: Fortschritte und Herausforderungen bei der Bekämpfung der Hirnatrophie Die Entwicklung von Medikamenten gegen Alzheimer-Krankheit bleibt ein schwieriges...
Prof. Marc Ziegenbein über die Transkranielle Pulsstimulation im Klinikum Wahrendorff - Alzheimer Science

Prof. Marc Ziegenbein über die Transkranielle Pulsstimulation im Klinikum Wahrendorff

Prof. Marc Ziegenbein über die Transkranielle Pulsstimulation im Klinikum Wahrendorff „Ich halte die TPS für ein bedeutendes Verfahren mit großem Potential für die Zukunft.“ Im Klinikum...
TPS - Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) - 30. März 2023 - Alzheimer Science

TPS in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 30. März 2023

TPS in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 30. März 2023 Prof. Ulrich Sprick im Interview zur Transkraniellen Pulsstimulation Er ist hierzulande einer der führenden Forscher...
TPS: Hohe Signifikanz bei Depressionen - Alzheimer Science

TPS: Hohe Signifikanz bei Depressionen

TPS: Hohe Signifikanz bei Depressionen Wirkung der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) bei Erwachsenen mit depressiven Symptomen Die Anzahl der Depressionserkrankungen ist in den letzten Jahren weltweit stark...
Fortschritte bei der Entschlüsselung des Gehirncodes für Depressionen - Alzheimer Science

Fortschritte bei der Entschlüsselung des Gehirncodes für Depressionen

Fortschritte bei der Entschlüsselung des Gehirncodes für Depressionen Neue Studie erweitert grundlegendes Verständnis neuronaler Schaltkreise bei Depressionen. In einer neuen Studie, die am 16. März 2023...
Transkranielle Pulsstimulation - neue Resultate aus Italien - Alzheimer Science

Transkranielle Pulsstimulation – neue Resultate aus Italien

Transkranielle Pulsstimulation – neue Resultate aus Italien "Auch ich bin jetzt davon überzeugt, dass die TPS ein großes Potential hat." Sowohl in Forschung und Wissenschaft als...
Prof. Sprick - Forschung - Transkranielle Pulsstimulation - Alzheimer Science

Prof. Sprick über seine Forschung an der Transkraniellen Pulsstimulation

Prof. Dr. Dr. Ulrich Sprick über seine Forschung an der Transkraniellen Pulsstimulation „In unseren Anwendungsbeobachtungen sehen wir das große Potential der TPS bestätigt.“ Die Transkranielle Pulsstimulation...
Erstmals vollständige Gehirnkarte eines Lebewesens erstellt - Alzheimer Science

Erstmals vollständige Gehirnkarte eines Lebewesens erstellt

Erstmals vollständige Gehirnkarte eines Lebewesens erstellt Forschende aus England und USA zeigen, wie Neuronen im Gehirn verdrahtet sind. Wissenschaftler:innen des englischen Medical Research Council Laboratory of...
Neuer Forschungsansatz zur Entstehung von Alzheimer - Alzheimer Science

Neuer Forschungsansatz zur Entstehung von Alzheimer

Neuer Forschungsansatz zur Entstehung von Alzheimer Zusammenhänge von oxidativem Stress auf die Peptidaggregation untersucht Für zahlreiche Alterskrankheiten wie Alzheimer-Demenz gibt es trotz vieler Fortschritte in der...
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) auf AD/PD-Konferenz in Göteborg - Alzheimer Science

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) auf AD/PD-Konferenz in Göteborg

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) auf AD/PD-Konferenz in Göteborg TPS mit zahlreichen neuen Forschungsdaten auf führendem Neurologie-Kongress Ab Dienstag, dem 28. März 2023, werden Spitzenforscher der Alzheimer- und...
Neue klinische Daten zur Transkraniellen Pulsstimulation - Alzheimer Science

Neue klinische Daten zur TPS

Neue klinische Daten zur TPS Neue klinische Daten zur Transkraniellen Pulsstimulation veröffentlicht Auf dem »32. Internationalen Kongress für klinische Neurophysiologie (ICCN 2022)« in Genf, Schweiz, präsentierte...
Menu
Alzheimer Science