Transkranielle Pulsstimulation (TPS) - Indikation: Autismus

TPS-Behandlung bei Autismus

TPS-Behandlung bei Autismus

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) – Indikation: Autismus

Transkranielle Pulsstimulation - TPS-Behandlung bei Autismus - Alzheimer Science
Autismus betrifft vor allem Kinder, jedoch auch Jugendliche und Erwachsene

Autismus beziehungsweise die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist eine neuroentwicklungsbedingte Erkrankung, die durch eine breite Variation in sozialen Fähigkeiten, Kommunikation und Verhalten gekennzeichnet ist. Die Symptome und Schweregrade können stark variieren, weshalb der Begriff „Spektrum“ verwendet wird. Typische Merkmale von Autismus sind Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion, eingeschränkte und repetitive Verhaltensmuster sowie besondere Interessen oder Beschäftigungen. Insbesondere ist auch die Kommunikationsfähigkeit häufig betroffen: Manche Menschen mit Autismus sind nicht in der Lage zu sprechen oder sprechen nur wenig, während andere sehr sprachgewandt sind, aber Schwierigkeiten haben, sich in Gesprächen anzupassen oder Sarkasmus und Metaphern zu verstehen. Die Prävalenz von Autismus ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen, teilweise aufgrund einer verbesserten Diagnostik und größerer Sensibilisierung. Weltweit wird geschätzt, dass etwa ein Prozent der Bevölkerung vom Autismus-Spektrum betroffen ist. In den USA sind laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) etwa eins von 36 Kindern im Alter von acht Jahren von Autismus betroffen. In Europa liegt die geschätzte Prävalenzrate ebenfalls bei etwa einem Prozent. Die Behandlung von Autismus konzentrierte sich bislang auf Frühintervention, Verhaltenstherapie und andere pädagogische Ansätze, um soziale und kommunikative Fähigkeiten zu verbessern. Medikamente können verwendet werden, um spezifische Symptome oder Komorbiditäten wie Angst oder ADHS zu behandeln. Da Autismus ein breites Spektrum umfasst, erfordert die Behandlung einen individualisierten Ansatz, der auf die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen eingeht.

TPS-Behandlung bei Autismus: Ziele und Möglichkeiten der TPS-Therapie

Ebenso wie bei ADHS kommt das Neuromodulations-Verfahren Transkranielle Pulsstimulation (TPS) im Rahmen von Fallstudien und im klinischen Forschungsbereich zur Anwendung. Die Ergebnisse zeigen signifikante Interaktionen im „Childhood Autism Rating Scale“ und anderen sekundären Ergebnissen, auch in Bezug auf mögliche Placebo-Effekte. Da die TPS auch bei dieser Indikation wirksam und sicher für die Patienten eingesetzt werden kann, können Betroffene bereits mit der TPS im Rahmen der „off-label“-Therapie im Individual-Fall behandelt werden (siehe hierzu auch: Klinische Studie untersucht TPS bei Autismus ).

Eine Übersicht weiterer Behandlungsmöglichkeiten mit der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) finden Sie hier:

Transkranielle Pulsstimulation TPS - Behandlung - Übersicht - Alzheimer Science
Menu
Alzheimer Science
Alzheimer Science
Discover the Present and Future of Possibilities