StartGehirnstimulation
Gehirnstimulation

Die Zukunft der Behandlung neurologischer Erkrankungen

Gehirnstimulation

Elektrische Prozesse des Gehirns unterstützen: Die Zukunft der Behandlung neurologischer Erkrankungen

Verfahren zur Gehirnstimulation läuten gemäß der Welt der Wissenschaft zunehmend einen Wandel in der Therapie neurophysiologischer Erkrankungen ein. Diese kurz „NIBS“ (aus dem Englischen: non-invasive brain stimulation) nicht-invasiven Hirnstimulations-Methoden setzen dort an, wo die Pharmakologie schon biologisch nicht eingreifen kann: Die Kommunikation der Nervenzellen über elektrische Prozesse.

Das menschliche Gehirn besteht aus vielen Milliarden Nervenzellen. Jede dieser Nervenzellen verfügt über bis zu 10.000 Synapsen, die sie mit anderen Zellen vernetzen. Die Kommunikation von Informationen innerhalb dieses Netzwerks, das sohin rund 100 Billionen Übertragungsstellen (Synapsen) aufweist, erfolgt rein über elektrische Impulse.

Hier setzen die verschiedenen, heute bereits gut erforschten Verfahren der Gehirnstimulation an: Je nach Therapieansatz können Neuronen und deren Netzwerke auf elektrischem oder magnetischem Wege beeinflusst werden. Hinzu kommen die zunehmend erforschten, weitreichenden physikalischen Interaktionen, die die Stoßwellen der Transkraniellen Pulsstimulation im Gehirn auslösen können.

Zwar revolutionieren die Gehirnstimulations-Verfahren das Gebiet der Neurowissenschaften schon seit längerem; in der Praxis und in der allgemeinen Öffentlichkeit sind sie jedoch noch bei weitem nicht so bekannt wie die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen mit Medikamenten.

Dies wird sich in den kommenden Jahren massiv ändern. Die Forschung schreitet rasant voran, die zugrundeliegenden Mechanismen und die Wirksamkeit der verschiedenen Hirnstimulation-Methoden werden intensiv erforscht. Immer neue Erkenntnisse und entsprechende Studienergebnisse zeigen auf, dass Erkrankungen wie Alzheimer-Demenz, andere Formen der Demenz, Parkinson, Zustand nach Schlaganfall, Depressionen und viele andere Erkrankungen, deren Ursprung im Gehirn zu finden ist, mit physikalisch-technischen Methoden zielorientiert und effizient behandelt werden können.

Alzheimer Science informiert Sie nachfolgend über die verschiedenen Möglichkeiten der Gehirnstimulation.

Menu
Alzheimer Science